Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Feuerwehr Lostau - Einsatzabteilung

Wir sind stolz darauf, seit 1896 ein integraler Bestandteil der Gemeinde Lostau zu sein und uns für die Sicherheit und das Wohlergehen unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger einzusetzen. In einer Region mit einer reichen Geschichte, die bis ins 5. Jahrhundert zurückreicht, hat unsere Feuerwehr eine lange Tradition des Dienstes und der Verbundenheit mit unserer Gemeinschaft.

 Gruppenfoto_2024_DLK 


 

Unsere Abteilungen:

Unsere Feuerwehr besteht aus verschiedenen Abteilungen, die alle ihren eigenen Beitrag leisten:


Einsatzabteilung: 

Mit 32 engagierten Einsatzkräften sind wir rund um die Uhr einsatzbereit, um Brände zu bekämpfen, technische Hilfe zu leisten und in Notfällen zu helfen.

 

Jugendfeuerwehr: 

Unsere 8 jungen Mitglieder sind die Zukunft der Feuerwehr. Sie lernen wichtige Fähigkeiten und Werte, um zu verantwortungsbewussten und engagierten Bürgern heranzuwachsen.

 

Alters- und Ehrenabteilung: 

Unsere 10 verdienten Mitglieder haben über die Jahre hinweg einen wertvollen Beitrag geleistet und bleiben auch weiterhin ein wichtiger Teil unserer Feuerwehrfamilie.

 

Förderverein Florian Lostau e.V.: 

Mit inzwischen über 100 Mitgliedern unterstützt unser Förderverein die Feuerwehr finanziell und organisatorisch und trägt so maßgeblich zu unserer Arbeit bei.

 


Unsere Wehrleitung:

An der Spitze unserer Feuerwehr stehen erfahrene und engagierte Führungskräfte:
 

 Wehrleiter: 
René von Dombrowski

René von Dombrowski ist seit 1987 bei der Freiwilligen Feuerwehr Lostau und heute deren Wehrleiter. In seinen 35 Dienstjahren hat er 18 Lehrgänge absolviert und ist als einer von vier Zugführern eine wichtige taktische Komponente. Für René ist die Feuerwehr ein Generationenerbe, dem bereits sein Großvater, Vater, Mutter und Bruder angehörten. Neben seinem Ehrenamt arbeitet René als Hausmeister an einer Grundschule.

 

1. Stellvertretender Wehrleiter: 
Florian Furgber

Florian Furgber trat mit zehn Jahren der Jugendfeuerwehr Gerwisch bei und wechselte sechs Jahre später in die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Körblitz. Dort absolvierte er verschiedene Lehrgänge und setzte 2014 seine Laufbahn bei der Freiwilligen Feuerwehr Lostau fort. Mit fast 20 Lehrgängen ist Florian heute 1. stellvertretender Ortswehrleiter und Ausbilder auf Rettungsgeräten. Neben seinen ehrenamtlichen Tätigkeiten arbeitet er als Straßenwärter mit Ausbildereignung und leitet eine Kolonne in der Straßenmeisterei.

 

2. Stellvertretender Wehrleiter:
Sebastian Thrömer

Sebastian Thrömer ist seit seinem zehnten Lebensjahr bei der Feuerwehr aktiv. Nach seiner Ausbildung in der Jugendfeuerwehr Lostau wechselte er mit 18 Jahren in die Einsatzabteilung. Heute ist er Zugführer und 2. stellvertretender Wehrleiter, qualifiziert in technischer Hilfeleistung, Atemschutz und als Maschinist. Seine Motivation liegt in der Spannung der Einsätze und der Kameradschaft. Als Logistiker bringt er wertvolle organisatorische Fähigkeiten in die Freiwillige Feuerwehr Lostau ein.

 


Gemeinsam bilden sie ein starkes Team, das sich dafür einsetzt, die Gemeinde Möser und allen voran die Ortschaft Lostau sicherer zu machen.


Unsere Einsatzmittel:

Um unseren Aufgaben effektiv nachkommen zu können, stehen uns eine Vielzahl an neuen und modernen Einsatzmitteln zur Verfügung. Dazu gehören ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20), ein Tanklöschfahrzeug (TLF 16/24 Tr), ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTF), eine Drehleiter (DLA (K)23/12) sowie ein Mehrzweckanhänger (MZA). Jedes dieser Fahrzeuge ist sorgfältig ausgewählt und mit modernster Feuerwehrtechnik ausgestattet, um uns in den verschiedensten Einsatzszenarien zu unterstützen und eine schnelle und effiziente Reaktion auf Notfälle zu gewährleisten.


Unser Engagement:

Als Freiwillige Feuerwehr sind wir nicht nur im Einsatzfall für unsere Gemeinde da, sondern engagieren uns auch in der Jugendarbeit, der Brandschutzerziehung und verschiedenen sozialen Projekten. Wir sind stolz darauf, ein integraler Bestandteil des Gemeinschaftslebens in Lostau zu sein.

 

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns kennenzulernen. Wenn Sie mehr über unsere Arbeit erfahren möchten oder sich sogar aktiv beteiligen möchten, zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen!

eMail-Adresse:  

Meldungen


  • Osterfeuer 2025

    Das Osterfeuer 2025 in Lostau ist nicht nur ein traditioneller Brauch, sondern auch ein eindrucksvolles Gemeinschaftserlebnis, das viele helfende Hände und eine gute Portion Engagement erfordert. Bereits am frühen Samstagmorgen begannen zwanzig ...
    mehr
  • Erste Vorbereitung für das Osterfeuer 2025

    Am heutigen Montag, den 14. April 2025, führte die Ortsfeuerwehr Lostau einen Arbeitseinsatz auf dem Reitplatz in Lostau durch. Im Bereich der Veranstaltungsfläche des Osterfeuers, das am kommenden Samstag stattfindet, wurden tief ausgefahrene ...
    mehr
  • Abdichten und Auffangen

    Die wöchentliche Ausbildung der Einsatzabteilung der Ortsfeuerwehr Lostau stand diesmal unter dem spannenden und praxisnahen Thema „Abdichten und Auffangen“. Die Ausbildungseinheit wurde vom Kameraden Stephan Hesseling geleitet, der für diesen ...
    mehr
  • Maschinistenschulung für den guten Zweck

    Am heutigen Tag war die Feuerwehr Lostau zur Unterstützung am Storchennest in Schermen. Das Nest befindet sich auf einem alten Schornstein in rund 30 Metern Höhe. Von unten war erkennbar, dass sich Unrat und Müll darin befanden, weshalb der ...
    mehr
  • Jahreshauptversammlung 2025 der Ortsfeuerwehr Lostau

    Am 28.03.2025 um 19:00 Uhr fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Lostau statt. Versammlungsleiter und stellvertretender Ortswehrleiter Sebastian Thrömer begrüßte die anwesenden Kameradinnen und Kameraden sowie die geladenen Gäste, ...
    mehr
  • Ausbildungseinheit - Brandbekämpfung über DLK

    Am heutigen Abend fand eine Ausbildungseinheit der Freiwilligen Feuerwehr Lostau zum Thema "Brandbekämpfung über DLK" statt. Ausbildungsleiter Sebastian Thrömer begrüßte die teilnehmenden Kameradinnen und Kameraden und gab eine kurze Einweisung zum ...
    mehr
  • Erhöhte Sicherheit im Gerätehaus: Neue Rauchmelder installiert

    Am Montag, den 24. März 2025, wurden im Gerätehaus sowie in der Garage der Feuerwehr Rauchmelder über jedem Stellplatz installiert. Diese modernen Melder detektieren sowohl Rauch als auch Wärme und dienen dazu, einen möglichen Brand frühzeitig zu ...
    mehr
  • Unterweisung Petzl Auf- und Abseilgerät

    Am heutigen Tag fand eine praktische Schulung in der Ortsfeuerwehr Lostau statt. Ausbildungsleiter Tobias Rodewald von der Ortsfeuerwehr Möser schulte die anwesenden Kameraden im Umgang mit dem Petzl Gerätesatz Auf- und Abseilgerät.  Dieses System ...
    mehr
  • Ausbildung Kranfunktion DLK

    Ziel der heutigen Ausbildung war es, die Kranfunktion der Drehleiter (DLK) gezielt einzusetzen, um das Rettungsboot der Ortsfeuerwehr Hohenwarthe sowie das leichtere Rettungsboot der Wasserwacht sicher in den Elbe-Havel-Kanal zu Wasser zu lassen. Dabei ...
    mehr
  • Ausbildung an Motorkettensägen

    Am vergangenen Samstag trafen sich sechs Kameraden der Feuerwehr Lostau zu einer Ausbildungseinheit, um ihre Fertigkeiten im Umgang mit Motorkettensägen und verschiedenen Fälltechniken zu vertiefen. Nach einer theoretischen Unterweisung im Gerätehaus, ...
    mehr
  • Einsatzübung - Atemschutz Innenangriff

    In einem packenden und aufregenden Einsatz am vergangenen Montag haben die Mitglieder der Feuerwehr Lostau ihr Können in der praktischen Ausbildung Atemschutz eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Die Übung, die von den Organisatoren Nico Rose und ...
    mehr
  • Theoretische Ausbildung - FwDV 3

    Am heutigen Tag fand eine theoretische Ausbildung der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Lostau statt. Torsten Schoof führte die Ausbildung durch und vermittelte umfassend einen Auszug aus der Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 (FwDV 3) mit Fokus ...
    mehr
  • Ausbildungsreihe - Atemschutz Innenangriff

    Am Montag, den 03. Februar 2025, fand der Ausbildungsdienst der Feuerwehr Lostau statt.  Das Thema der Ausbildung war die theoretische Unterweisung für den Innenangriff unter schwerem Atemschutz. Die Schulung wurde von Nico Rose durchgeführt und ...
    mehr
  • Ausbildungsdienst der Feuerwehr Lostau am 27.01.2025

    Am gestrigen Abend fand ein Ausbildungsdienst der Feuerwehr Lostau von 18:00 bis 21:00 Uhr an der Doppelsparschleuse Hohenwarthe statt. Der Schwerpunkt lag auf den Themen Geschicklichkeit und Kommunikation, die an drei Stationen praxisnah vermittelt und ...
    mehr
  • UVV-Unterweisung - Schwerpunkt Photovoltaikanlagen

    Am vergangenen Montag führte der Sicherheitsbeauftragte der Feuerwehr Lostau, Torsten Schoof, die jährliche Unterweisung zu Unfallverhütungsvorschriften (UVV) durch. Die Veranstaltung fand im Schulungsraum des Gerätehauses statt und begann um 18:00 ...
    mehr
  • Weihnachtsgruß

    In einer Zeit, die eigentlich von Freude, Gemeinschaft und besinnlichen Momenten geprägt sein sollte, wurde unser aller Leben durch den schrecklichen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg erschüttert. Unsere Gedanken sind bei den Opfern, den ...
    mehr
  • Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt

    Die Feuerwehr Lostau ist tief erschüttert über den tragischen Vorfall, der sich am 20. Dezember 2024 auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt ereignet hat. Unsere Gedanken sind bei den Opfern dieses abscheulichen Anschlags, ihren Familien und den ...
    mehr
  • Ausbildung zur Eisrettung

    Die Freiwillige Feuerwehr Lostau führte heute zwischen 18:00 und 20:00 Uhr eine Ausbildung zum Thema Eisrettung durch. Ausbildungsleiter Thomas Kühlewind vermittelte den Teilnehmern zunächst theoretische Grundlagen, bevor das Gelernte in einem ...
    mehr
  • Atemschutzübung der Feuerwehr Lostau: Realistische Szenarien mit Verbesserungspotenzial

    Die Feuerwehr Lostau führte am vergangenen Montag eine anspruchsvolle Atemschutzübung durch, bei der ein Kellerbrand mit einer vermissten Person simuliert wurde. Der Übungsort bot ideale Bedingungen für ein realitätsnahes Szenario, das die ...
    mehr
  • Ausbildungseinheit der Einsatzabteilung - Kaminbrand

    Am heutigen Abend fand eine spannende und lehrreiche Ausbildungseinheit der Feuerwehr Lostau zum Thema "Schornsteinbrand" statt. Die Schulung wurde von Kamerad Heiko Roseneck, Schornsteinfeger und Mitglied der Ortsfeuerwehr Möser, durchgeführt.   Zu ...
    mehr
  • Martinsumzug

    Am 11. November fand der traditionelle Martinsumzug in Lostau statt, organisiert von der Kirchengemeinde Lostau und abgesichert durch die Feuerwehr Lostau. Der Umzug begann um 17:45 Uhr vor der Kirche und führte durch das Alte Dorf bis zum Gemeindehaus ...
    mehr
  • Ausbildungseinheit - Gastec Gasmesssystem

    Am 04. November 2024 fand von 18:00 bis 20:00 Uhr eine Ausbildungseinheit der Feuerwehr Lostau statt, die sich dem sicheren und effektiven Einsatz des Gasmesssystems der Marke Gastec widmete. Die Einheit fokussierte auf das Gasmessgerät, die Verwendung ...
    mehr
  • Nachruf für unseren Feuerwehrkameraden Otto Meyer

    Am 12. Oktober 2024 ist unser langjähriger Kamerad Otto Meyer im Alter von 92 Jahren verstorben. Otto war seit 1951 Mitglied der Feuerwehr Lostau. Über viele Jahrzehnte hinweg war er Teil unserer Gemeinschaft und hat sich in seiner ruhigen und ...
    mehr
  • Ausbildung Einsatzabteilung - FwDv3

    Am 21. Oktober 2024 führte die Einsatzabteilung der Feuerwehr Lostau eine umfassende Ausbildung durch, die von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr stattfand. Im Mittelpunkt der Ausbildung stand die Feuerwehrdienstvorschrift 3 – Gruppe im Lösch- und ...
    mehr
  • Ausbildung im Umgang mit PSAgA

    Am 11. und 12. Oktober 2024 nahmen fünf Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lostau an einer Ausbildung zur Persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) teil. Die Schulung fand in der Feuerwehr Möser sowie auf dem Gelände der Grundschule ...
    mehr
  • Ausbildungsdienst Einsatzabteilung - Beleuchtungseinrichtungen

    Am 30.09.2024 führte die Einsatzabteilung der Feuerwehr Lostau eine umfassende Ausbildung zum Thema "Beleuchtungseinrichtungen" durch. Ziel war es, die Kameraden mit der Bedienung und Handhabung sämtlicher Beleuchtungssysteme der Einsatzfahrzeuge ...
    mehr
  • Digitale Erfassung der Hydranten – Ein wichtiger Schritt zur Optimierung der Wasserversorgung

    Am 23.09.2024 wurden im Rahmen des Ausbildungsdienstes der Feuerwehr Lostau weitere Hydranten im Einsatzgebiet in den digitalen Hydrantenplan aufgenommen. Die Erfassung erfolgt über den Dienst wasserkarte.info, der es ermöglicht, alle relevanten Daten ...
    mehr
  • In stiller Trauer um den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Burg

    Mit großer Betroffenheit haben wir von dem plötzlichen und tragischen Verlust des Kameraden Kristian Schmidt (Freiwillige Feuerwehr Burg) erfahren. In dieser schweren Zeit möchten wir unserer tiefen Anteilnahme Ausdruck verleihen und seiner Familie, ...
    mehr
  • Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Lostau – Ein voller Erfolg

    Am 07. September 2024 öffnete die Freiwillige Feuerwehr Lostau von 10:00 bis 14:00 Uhr ihre Türen für die Öffentlichkeit. Zahlreiche Gäste strömten auf das Gelände, um einen spannenden Tag mit Vorführungen, Mitmach-Stationen und kulinarischen ...
    mehr
  • 190 Tage Ausbildung und Einsatz

    Lostau | Als am 17. November 2022 ein mit Druckluft betriebenes Martinshorn in der Möserstraße erklang, da war die Freude bei allen Anwesenden groß. Eine Gruppe von aktiven Einsatzkräften der Ortsfeuerwehr Lostau war aus dem Magirus Werk in Ulm mit ...
    mehr
  • Vor der Indienststellung kam der Einsatz

    Lostau | Bereits im Juli begrüßten die Blauröcke der Freiwillige Feuerwehr Lostau ein neues fahrendes Mitglied in ihrer Feuerwehrfamilie. Lange hatten sie auf das Einsatzfahrzeug gewartet und viele Anläufe hatte es gebraucht, bis die auf einem ...
    mehr

Fotoalben