Ausbildung zur Eisrettung
Die Freiwillige Feuerwehr Lostau führte heute zwischen 18:00 und 20:00 Uhr eine Ausbildung zum Thema Eisrettung durch. Ausbildungsleiter Thomas Kühlewind vermittelte den Teilnehmern zunächst theoretische Grundlagen, bevor das Gelernte in einem praktischen Teil angewandt wurde.
Im praktischen Abschnitt simulierten die Einsatzkräfte vor dem Gerätehaus einen Eisunfall. Ein Kanaleinlauf stellte ein Loch im Eis dar, während Dummy "Gisbert" die Rolle der verunglückten Person übernahm. Nico Rose, der als erster Retter zum Einsatz kam, nutzte zwei Steckleiterteile und ein Spineboard, um sicher zum Verunfallten vorzudringen. Mehrfach gesichert durch Kameraden, gelang es ihm, den Dummy gemeinsam mit dem Team aus der misslichen Lage zu befreien.
Die Übung betonte die Bedeutung koordinierter Teamarbeit und die Notwendigkeit, alle Beteiligten bei Eisrettungseinsätzen optimal zu sichern.
Wichtige Informationen zur Eisrettung
Eisunfälle zählen zu den gefährlichsten Notsituationen im Winter. Bereits nach wenigen Minuten in eiskaltem Wasser setzt die Muskelfunktion aus, wodurch die Eigenrettung fast unmöglich wird. Eine starke Unterkühlung kann schon nach etwa 15 Minuten lebensbedrohlich werden und zu plötzlichem Herzstillstand führen.
Daher ist es essenziell, sich niemals unvorbereitet auf dünnes Eis zu begeben. Die Feuerwehr Lostau empfiehlt:
Betreten Sie Eisflächen nur, wenn deren Tragfähigkeit offiziell geprüft wurde
Kinder sollten Eisflächen ausschließlich unter Aufsicht betreten
Achten Sie auf Warnschilder und Sperrungen
Im Notfall sofort den Notruf wählen und keine ungesicherten Rettungsversuche unternehmen
Appell an die Bevölkerung:
Eltern sollten ihre Kinder über die Gefahren dünner Eisflächen aufklären und klare Regeln setzen. Besonders verlockend erscheinen zugefrorene Teiche und Kanäle, die jedoch oft ungleichmäßig tragfähig sind. Gemeinsam können wir durch umsichtiges Verhalten und die Beachtung von Warnhinweisen lebensgefährliche Situationen vermeiden.
Die Feuerwehr Lostau ist stets bereit, um im Notfall Hilfe zu leisten – doch am sichersten ist es, Eisunfälle gar nicht erst entstehen zu lassen.
Bleiben Sie vorsichtig und schützen Sie sich und Ihre Familie!
Fotoserien
Ausbildung Eisrettung 2024 (09. 12. 2024)
Mehr über: Feuerwehr Lostau - Einsatzabteilung
[Alle Fotos zur Rubrik Schnappschüsse anzeigen]