Absicherung des Festumzugs zur 800-Jahr-Feier in Hohenwarthe
Am heutigen Samstag unterstützten wir gemeinsam mit den Ortsfeuerwehren Körbelitz und Schermen die Absicherung des großen Festumzugs anlässlich des 800-jährigen Bestehens der Ortschaft Hohenwarthe. Da die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Hohenwarthe selbst aktiv am Umzug beteiligt waren, übernahmen wir stellvertretend die Verkehrsabsicherung entlang der Umzugsstrecke.
Treffpunkt war um 10:00 Uhr auf dem Gelände der Firma Fehse, wo eine kurze Einweisung sowie die Aufgabenverteilung durch den Ortsbürgermeister Frank Winter erfolgten. Anschließend bezogen wir unsere Posten entlang der Umzugsroute. Unsere Aufgabe bestand darin, mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) und der Drehleiter (DLK) im versetzten Verband den rückwärtigen Bereich des Umzugs gegen den nachfolgenden Verkehr abzusichern. Parallel dazu wurden unser Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) sowie die weiteren Fahrzeuge der beteiligten Ortswehren zur Sperrung der Seitenstraßen eingesetzt.
Der Umzug selbst dauerte gut eine Stunde. Nach und nach wurden die Straßensperrungen durch die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehren Körbelitz und Schermen wieder aufgehoben, woraufhin sie sich ans Ende des Festzugs einreihten und diesen mit Blaulicht und Martinhorn bis zum Ziel an der Sporthalle Hohenwarthe begleiteten. Dort fand im Anschluss die große Festveranstaltung mit zahlreichen Gästen und Einwohnern statt.
Für uns war damit der Einsatzauftrag erfüllt, und wir konnten den Heimweg antreten.
Wir gratulieren der Ortschaft Hohenwarthe herzlich zum 800. Jubiläum und wünschen allen Beteiligten und Besuchern ein gelungenes Festwochenende!
Fotoserien
Absicherung des Festumzugs zur 800-Jahr-Feier in Hohenwarthe (21.06.2025)
Mehr über: Feuerwehr Lostau - Einsatzabteilung
[Alle Fotos zur Rubrik Schnappschüsse anzeigen]