Einsatz "07/2025 - Verkehrsunfall BAB2"

Um 15:14 Uhr wurden wir unter dem Alarmstichwort „TH-Klein Verkehrsunfall BAB 2 Anschlussstelle Lostau Richtung Rothensee“ alarmiert. Bereits vier Minuten später, um 15:18 Uhr, rückte unser HLF 20 zur Einsatzstelle aus. Während der Anfahrt erhielten wir über Funk erste Informationen zur Lage.
Vor Ort fanden wir drei in den Unfall verwickelte Pkw vor, von denen sich eines überschlagen hatte und auf dem Dach liegen geblieben war. Glücklicherweise waren keine Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt. Ersthelfer hatten die Insassen bereits aus dem verunfallten Fahrzeug befreit und leisteten Erste Hilfe. Der Rettungsdienst befand sich zu diesem Zeitpunkt noch auf Anfahrt.
Nach einer ersten Erkundung der Lage begannen wir unverzüglich mit unseren Maßnahmen. Mit insgesamt neun Kameraden und zwei Fahrzeugen stellten wir zunächst die dreifache Löschbereitschaft sicher, um im Falle eines Fahrzeugbrands sofort eingreifen zu können. Unser Augenmerk lag besonders auf dem überschlagenen Pkw, da sich dieser in instabiler Lage befand. Zunächst führten wir an diesem Fahrzeug das Batteriemanagement durch, um die Stromversorgung zu unterbrechen und mögliche Brand- oder Kurzschlussgefahren zu vermeiden. Parallel dazu kontrollierten wir die anderen beteiligten Fahrzeuge auf auslaufende Betriebsstoffe und weitere Gefahrenquellen.
Da sich auf der Fahrbahn zahlreiche Trümmerteile befanden, begannen wir umgehend mit deren Beseitigung, um die Unfallstelle schnellstmöglich wieder sicher passierbar zu machen. Zwei Fahrstreifen waren betroffen, weshalb wir in enger Absprache mit der Polizei arbeiteten, um den Verkehrsfluss bestmöglich zu regeln. Nachdem alle Sicherungsmaßnahmen durchgeführt waren, richteten wir das auf dem Dach liegende Fahrzeug wieder auf, um eine sichere Bergung durch das Abschleppunternehmen zu ermöglichen.
Nachdem alle notwendigen Maßnahmen abgeschlossen waren und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben wurde, konnten wir den Einsatz beenden. Um 16:18 Uhr trafen wir im Gerätehaus ein, stellten die Einsatzbereitschaft wieder her und meldeten uns für kommende Einsätze bereit. Den verletzten Personen wünschen wir eine schnelle und vollständige Genesung.